|
Grüezi! Der Auto Salon hat seine Tore geschlossen und wir bedanken uns bei allen Besuchern ganz herzlich. Wir blicken zufrieden zurück und mit Vorfreude nach vorn, auch wenn der Frühling erst so ab Mitte April Einzug halten wird. Das jedenfalls hat uns Martin Horat gesagt, einer der Wetterschmöker aus dem Muotathal. Herzliche Grüsse Ihr auto-i-dat-Team
|
Auto-Salon Genf 2019
Der Rückblick
|
Auto-i-dat ag präsentierte auf ihrem Stand am Auto-Salon in Genf unter anderem die Zusammenarbeit mit carauktion.ch, der führenden Schweizer Re-Marketingplattform. Die Zusammenarbeit zwischen uns und carauktion führt zu zwei Restwertpreisen, die dem Verkäufer noch mehr Sicherheit bei der Preiskalkulation bieten. Der Star am Stand von Auto-i-Dat aber war Silver DAT 3, das auf Basis der neuesten HTML-5 Technologie komplett neu in einer Online Version entwickelt worden ist. Mehr >
|
SilverDAT 3 Rollout
Staffel 1, Folge 3: Live in Genf
|
Das Interesse war sehr gross, die meisten Besucher haben sich danach erkundigt und konnten sich vor Ort ein Bild von der Einfachheit machen – weil wir es allen gezeigt haben: SilverDAT 3. Und wir konnten auf alle Fragen positive Antworten geben : «Nein, SilverDAT 3 kostet nicht mehr als SilverDAT II», «ja, die Umstellung und Migration ist kostenlos», «nein, es sind keine Datenupdates mehr nötig, weil alles online ist», «nein, es ist nicht alles neu, das Gute ist geblieben, aber die Verbesserungen sind enorm». Mehr >
|
carauktion.ch
Mehrwert dank Partnerschaft
|
Es ist die nächste Kooperation, die wir mit Freude eingehen: jene mit carauktion.ch, dem grössten B2B-Fahrzeugmarktplatz der Schweiz. Ziel ist es, unseren gemeinsamen Kunden einen Mehrwert zu schaffen – und der sieht so aus: Dank der gemeinsamen Schnittstelle können Fahrzeuge aus dem auto-i Autohandel schnell auf Carauktion verkauft werden und umgekehrt.
|
cardossier
Grösstmögliche Transparenz und höchstmögliche Sicherheit
|
Und noch eine Zusammenarbeit mit grosser Zukunftsperspektive: auto-i-dat ag ist Gründungsmitglied des Vereins cardossier. Der Verein entwickelt und betreibt die «cardossier»-Plattform, die den gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs für alle Marktpartner sicher (weil unabänderbar) und nachvollziehbar auf einer Blockchain digital abbildet. «cardossier» soll sich – vorerst – als schweizweiter Standard für den Datenaustausch und die Abwicklung unternehmensübergreifender Prozesse in der Automobilindustrie etablieren. Ziel ist es, Vertrauen und Nachvollziehbarkeit für den Handel zu schaffen. Mehr >
|
Restwerte
Basis für präzise Forecasts
|
Die auto-i-dat ag beschäftigt sich seit Beginn ihrer Geschichte intensiv mit der Frage, wie unabhängige, relevante Restwerte für Fahrzeuge berechnet werden können. Basis dafür sind Transaktionsdaten aus dem Markt, die wir mit dynamischen Abschreibungskurven verbinden. Das Wissen und die Erfahrung stecken in unseren Algorithmen, Daten und dem Expertenteam, das sich täglich um Tausende von Details kümmert. Mehr >
|
Fahrzeugdaten
1982 – und doch neu
|
In der auto-i Fahrzeug-Datenbank, die mit dem Autohandel ausgeliefert wird, sind Fahrzeuge der letzten 16 Jahre vorhanden (aktuell ab 2003). Dies bleibt auch weiterhin so. Im Verkauf und im Lager besteht neu die Möglichkeit auch ältere Fahrzeuge auszuwählen. Diese Funktion verwendet die auto-i Webservices und setzt eine Internetverbindung voraus.
|
Und noch ein allerletzter Hinweis in eigener Sache: Es gibt noch freie Plätze für unsere Kurse! http://www.auto-i-dat.ch/kurse Newsletter verpasst? Kein Problem, auf hier finden Sie unser Newsletter-Archiv
|
|
|
|