Wir wagen einen Blick in die Zukunft. Nicht nur, weil schon bald ein neues Kalenderjahr beginnt. Nein, auch aus aktuellem Anlass. Die hohen Occasionspreise beschäftigen die Branche nämlich nach wie vor. Wie sieht die Tendenz aus? In welche Richtung entwickeln sich die Preise? Und wann platzt die Occasionsblase? Diese und weitere Fragen haben zwei unserer erfahrenen Mitarbeitenden im Magazin AUTOINSIDE beantwortet. Wir fassen das Wichtigste zusammen. Um die Zukunft der Branche geht es auch im zweiten Thema unseres Newsletters. Genauer gesagt: um die zukünftigen Fachkräfte der Automobilbranche. Im Sommer haben nämlich erstmals Lernende ihre Ausbildung zum Carrosserie-Reparateur EFZ gestartet. Was die Auszubildenden in ihrer dreijährigen Ausbildungszeit alles erwartet, erklärte uns Reto Hehli, Leiter Berufsbildung von carrosseriesuisse.
Aber lesen Sie selbst,
Ihr auto-i-DAT-Team
|
Occasionsblase
Blick in die Kristallkugel
|
Platzt die Occasionsblase oder steigen die Preise für Gebrauchtwagen weiter? Diese Frage beantworten René Mitteregger, Leiter Produktmanagement der auto-i-DAT, und Azren Rastoder, Leiter Redaktion der auto-i-DAT, auf Basis unserer Datensätze. Mehr >
|
Dreijährige Ausbildung
Erste Carrosserie-Reparateure gestartet
Ganz neu ist die Ausbildung zum Carrosserie-Reparateur EFZ. Die ersten Lernenden für diesen neuen Beruf haben ihre ersten drei Monate Ausbildungszeit hinter sich. Weshalb dieser neue Beruf geschaffen wurde und wie die Branche davon profitiert, erklärt Reto Hehli, Leiter Berufsbildung von carosseriesuisse.
Mehr >
|
|
|